Seminar Alters- oder Personalstrukturanalyse
Die aktuelle Altersstruktur der Erwerbstätigen ist dadurch gekennzeichnet, dass vergleichsweise wenige Erwerbstätige im Alter von 55 und mehr Jahren gemeinsam mit einer ebenfalls kleinen Gruppe der unter 30-Jährigen einer grossen Anzahl von Beschäftigen mittleren Alters gegenüberstehen.
Im einzelnen Unternehmen kann es durchaus Abweichungen von diesem allgemeinen Trend geben. Eine Alters- oder Personalstrukturanalyse (ASA) schafft Klarheit.Wir schulen Sie anlässlich des Seminars mit einem speziellen IT-Tool.
Das Tool, mit dem wir arbeiten,
- erfasst neben dem Alter der Mitarbeitenden auch wichtige (individuell definierbare) Personaldaten
- bietet die Möglichkeit von Zukunftsszenarien auf Basis der gegenwärtigen Personalsituation in Jahres-, 5- oder 10-Jahres-Schritten unter verschiedenen Aspekten.
- kann wichtige Führungskennzahlen ermitteln.
- bietet die Grundlage für Ableitung von Massnahmen in verschiedenen Handlungsfeldern
- ist auf der Basis von Excel und einfach zu handhaben.
Eine Alters- oder Personalstrukturanalyse ist ein wichtiger Schritt, um Ungleichgewichte in der Alters-/Personalstruktur festzustellen und bestenfalls zu einer ausgewogenen Altersstruktur zu gelangen.
Aus der ermittelten Struktur können auch besondere Massnahmen zum Erhalt der Arbeits- und Beschäftigungsfähigkeit (Workability) folgen, etwa wenn sich ein Anstieg des Durchschnittsalters in der Belegschaft abzeichnet. Alters- oder Personalstrukturanalysen sind ein wichtiges Führungsinstrument und schärfen das Bewusstsein für die Notwendigkeit einer vorausschauenden, strategischen Auseinandersetzung mit den Folgen der demografischen Entwicklung.